GRAFIKDESIGN JENA
Visuelles Design mit Charakter
Ich gestalte starke, klare und kreative Designs, die auffallen – ohne laut zu sein. Ob Branding, Editorial Design oder digitale Collagen: Bei mir steht jedes Projekt für visuelle Präzision mit einem Hauch Unkonventionalität.

Weniger Schnickschnack. Mehr Wirkung.
Ich liebe klare Linien, mutige Kompositionen und Design, das wirkt, ohne sich aufzudrängen. Mein Fokus liegt auf minimalistischen, aber markanten Gestaltungskonzepten – oft inspiriert von Mode, Fotografie und Kunst.
Meine Projekte
Hier findest du eine Auswahl meiner Arbeiten – von klaren Editorial Designs über Branding-Konzepte bis zu kreativen digitalen Collagen. Jedes Projekt erzählt seine eigene visuelle Geschichte und zeigt, wie Design mit Haltung wirkt.





Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu meinem Grafikdesign. Du erfährst mehr über meinen gestalterischen Ansatz, meine Inspirationsquellen und warum ich keine Aufträge annehme.
Diese Seite zeigt ausschließlich meine persönliche Arbeit – frei, unabhängig und ohne kommerziellen Hintergrund.
Worin liegt für dich der Unterschied zwischen freiem und kommerziellem Grafikdesign?
Kommerzielles Grafikdesign folgt in der Regel einem klaren Zweck: Es soll verständlich kommunizieren, Aufmerksamkeit erzeugen oder Produkte inszenieren. Freies Grafikdesign dagegen darf offenbleiben. Es kann Fragen stellen, statt Antworten zu geben – oder einfach nur visuell wirken, ohne Zweck oder Zielgruppe. Für mich ist dieser Freiraum essenziell: Er erlaubt mir, visuelle Sprache als Medium der Auseinandersetzung mit der Welt zu nutzen.
Hast du Grafikdesign studiert oder dir selbst beigebracht?
Ich habe Kunstgeschichte studiert – das prägt meinen Blick auf Gestaltung bis heute. Viele meiner gestalterischen Entscheidungen entstehen aus einem kunsthistorischen Verständnis von Form, Symbolik und visueller Wirkung. Das Grafikdesign habe ich mir größtenteils selbst angeeignet – mit einem klaren ästhetischen Anspruch, theoretischem Fundament und viel Experimentierfreude im Umgang mit Typografie, Layout und digitalen Medien.
Was umfasst klassisches Grafikdesign?
Klassisches Grafikdesign beschäftigt sich mit der Gestaltung visueller Kommunikation, die klar, funktional und zielgerichtet ist. Es umfasst unter anderem die Entwicklung von Logos, Corporate Design, Printmedien wie Flyer, Plakate oder Broschüren sowie Layouts für Bücher und Magazine. Auch Webdesign, Typografie und Bildbearbeitung gehören dazu. Ziel ist es, Informationen effektiv zu vermitteln und Marken oder Botschaften visuell einprägsam darzustellen. Klassisches Grafikdesign folgt oft bestimmten Regeln und Standards, um Wiedererkennbarkeit und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Kann man trotzdem mit dir zusammenarbeiten?
Ja, sehr gerne – wenn du eine spannende Idee hast, die zu meinem Stil passt, melde dich einfach bei mir. Obwohl ich keine Auftragsarbeiten mache, bin ich offen für freie Grafikdesign Projekte und kreative Kooperationen im Design. Wichtig ist, dass alles sowohl visuell als auch menschlich stimmig ist.
Was unterscheidet dich von anderen Grafikdesignern in Jena?
Im Gegensatz zu klassischen Grafikdesignern, die meist auf Kundenaufträge und kommerzielle Ziele fokussiert sind, arbeite ich frei und künstlerisch. Mein Hintergrund in Kunstgeschichte prägt meinen Zugang: Ich gestalte nicht für Produkte oder Marken, sondern als persönliche visuelle Forschung. Meine Arbeiten entstehen unabhängig von Auftragserwartungen und erlauben so experimentelle, konzeptuelle und ästhetische Freiräume, die ich bewusst pflege. Außerdem verbinde ich meine Fotografien mit den Designs.
Be the first to know about new products, exclusive offers and giveaways.
