Fotos mit einer App bearbeiten - Kostenlos für iOS & Android

Hier findest du die besten kostenlosen Tools für iOS & Android im Überblick

Du möchtest deine Bilder direkt am Smartphone bearbeiten, schnell, einfach und kreativ? Dann brauchst du die passende App zum Fotos bearbeiten! Ob für Instagram, Facebook, dein kreatives Portfolio oder einfach schöne Erinnerungen: Mit den richtigen Apps holst du das Beste aus deinen Bildern heraus, ganz ohne Profi-Software.

Ich zeigen dir die besten kostenlosen Apps für iOS (Apple) und Android, mit denen du deine Fotos im Handumdrehen aufwertest.

Foto bearbeiten Apps für Apple (iOS)

Snapseed Screenshot App zum Fotos bearbeiten

Snapseed (von Google)

Snapseed ist ein echtes Kraftpaket unter den mobilen Bildbearbeitungs-Apps. Die App kombiniert professionelle Tools mit einer intuitiven Bedienoberfläche – perfekt für kreative Köpfe, die auch unterwegs präzise arbeiten möchten.

  • Vorteile: Leistungsstark, intuitiv, viele Profi-Tools
  • Features: Kurven, Pinsel, selektives Bearbeiten, Retusche
  • Ideal für: Kreative, die auch unterwegs präzise arbeiten möchten
VSCO Screenshot App zum Fotos bearbeiten

VSCO

VSCO steht wie kaum eine andere App für einen cleanen, ästhetischen Look. Mit ikonischen Filtern und einer besonders minimalistischen Benutzeroberfläche richtet sich VSCO an alle, die vor allem Wert auf Stil legen.

  • Vorteile: Ästhetische Filter, einfache Bedienung
  • Features: Klassische Filmlooks, manuelle Einstellungen
  • Ideal für: Instagram-User und alle, die Wert auf Looks legen
Darkroom Screenshot App zum Fotos bearbeiten

Darkroom

Darkroom ist speziell für Apple-Geräte entwickelt und bietet eine nahtlose Bildbearbeitung ohne Anmeldung. Die App überzeugt mit professionellen Tools und einem modernen Interface – ideal für alle, die ernsthaft auf iOS fotografieren.

  • Vorteile: Für iPhone und iPad optimiert, keine Anmeldung nötig
  • Features: RAW-Editor, Porträt-Anpassung, Farbkurven
  • Ideal für: Fortgeschrittene Nutzer:innen mit iOS-Fokus

Fotos bearbeiten Apps für Android

Lightroom Screenshot App zum Fotos bearbeiten

Lightroom Mobile

Lightroom Mobile bringt viele der Profi-Funktionen der Desktop-Version direkt aufs Smartphone. Die App ist kostenlos nutzbar und eignet sich perfekt für alle, die professionell arbeiten oder es werden wollen.

  • Vorteile: Kostenlos mit vielen Profi-Tools
  • Features: Presets, HSL-Regler, selektives Bearbeiten
  • Ideal für: Fotograf:innen und Content Creators
Picsart Screenshot App zum Fotos bearbeiten

Picsart

Picsart ist weit mehr als eine klassische Bildbearbeitungs-App. Hier stehen kreative Tools, KI-Funktionen und Spaß im Vordergrund – ideal für alle, die sich gern visuell austoben.

  • Vorteile: Kreatives All-in-One-Tool
  • Features: Filter, Sticker, Collagen, KI-Effekte
  • Ideal für: Spaßige, kreative Bildbearbeitung
PhotoDirector Screenshot App zum Fotos bearbeiten

PhotoDirector

PhotoDirector bringt leistungsstarke Features in eine angenehm einfache App. Mit Tools wie KI-Himmel, Objektentfernung und Beauty-Effekten eignet sie sich für alle, die ihre Bilder schnell und wirkungsvoll optimieren wollen.

  • Vorteile: Schnelle Bearbeitung, KI-Tools inklusive
  • Features: Himmel austauschen, Objekte entfernen, Filter
  • Ideal für: Alle, die mehr als nur Basics wollen

Häufige Fragen

Welche App ist die Beste um Fotos zu bearbeiten?

Es kommt ganz auf deinen Stil und deine Ansprüche an. Für schnelle Filter und Social-Media-Looks eignen sich VSCO oder Picsart. Wer RAW-Bilder bearbeiten oder präzise Farben anpassen will, fährt mit Snapseed oder Lightroom Mobile am besten.

 

Für viele Nutzer:innen ist Snapseed (iOS & Android) eine der besten kostenlosen Apps. Sie bietet Profi-Tools wie selektives Bearbeiten, RAW-Unterstützung und eine intuitive Bedienung – ganz ohne Abo.

Ja, viele moderne Apps wie Lightroom Mobile, Snapseed oder Darkroom unterstützen das Bearbeiten von RAW-Dateien direkt auf dem Smartphone. Ideal für Fotografie-Enthusiasten, die maximale Kontrolle über Belichtung und Farben wollen.

 

Für kreative Bildbearbeitung mit Stickern, Text, KI-Effekten oder Collagen ist Picsart eine beliebte Wahl. Alternativ bietet auch PhotoDirector viele visuelle Spielereien.

Nein. Viele kostenlose Apps bieten bereits starke Tools. Ein Abo lohnt sich nur, wenn du regelmäßig mit erweiterten Features wie Cloud-Speicherung, Batch-Verarbeitung oder Premium-Filtern arbeitest.

Von Denise Borkert – Visual Artist und Fotografin in Jena

Nach oben scrollen